Unsere Veranstaltungen in 2023
Jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr:
HGV-Archiv im DGH Münchhausen.
Das HGV-Archiv ist für ca. 2 Stunden besetzt.
Informationen zur Vereinsarbeit, Archivierungsarbeiten, Auskünfte zu Nachforschungen, Einsicht in Dokumente ….
Das Archiv ist wieder besetzt am:
Donnerstag, 23. März 2023, 18.00.
Anmeldung unter Tel.: 02775 1633
Es gelten die tagesaktuellen Corona – Hygieneregeln!
(zuletzt aktualisiert am Freitag, 17.03.2023)
„Spennstob“
im Schützenhaus Münchhausen
Auf vielseitigen Wunsch wollen wir für die Monatstreffen in 2023 auch die „Spennstob“ weiter anbieten.
Die nachfolgenden Termine sind geplant und unter Vorbehalt mit Themen besetzt.
Notwendige Änderungen sind nicht auszuschliessen und werden nach Möglichkeit rechtzeitig bekannt gemacht ,vorrangig
auf dieser Internetseite: www.hgv-driedorf.de
Wer möchte, kann einen Transport mit dem Bürgerbus zu den einzelnen Veranstaltungen anmelden.
Anmeldung bis 12:00Uhr am Veranstaltungstag unter Tel.: 02775 1633
Es gelten die tagesaktuellen Corona – Hygieneregeln!
Fr. 20.01.2023 – 17.00 Driedorf Markplatz
Der Nachtwächter ist unterwegs – Frank Bildat
Begleiten sie ihn auf seiner Runde zu den historischen Stätten der ehemaligen Stadt Driedorf. Start um 17:00 Uhr am Marktplatz, Ende gegen 18:30 Uhr mit Feuerzangenbowle am “Betze Born“. Bitte Schuhwerk und Kleidung witterungsangepasst auswählen!
Do.02.02.2023-18:00 Uhr – Spennstob
Fluchtweg der Hugenotten und Waldenser – Wolfgang Post
Wolfgang Post berichtet über seine Wanderung von der Schweiz bis nach Bad Karlshafen im Jahr 2020.
Ein historisches Thema zur aktuellen Situation von weltweiten Flüchtlingen: Der Weg in die Freiheit …
In der frühen Neuzeit (15. – 16. Jahrhundert) wurden die Hugenotten und Waldenser, reformierte Gläubige in Frankreich und Italien, grausam von Staat und Kirche verfolgt. Im Jahr 1685 verbot König Ludwig XIV. die Ausübung des protestantischen Glaubens in Frankreich.
Die Waldenser, die am Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Piemont vertrieben wurden, nutzten die gleichen Wege. Tausende flohen vor Gewalt und Intoleranz in die deutschen Länder und fanden hier eine neue Heimat.
Der Herborner Wolfgang Post nimmt uns mit in einen Bildbericht (DVD – Spieldauer ca. 41 Min.) auf seine Wanderung auf der Fluchtroute der Hugenotten und Waldenser von der Schweizer Grenze über Herborn bis nach Bad Karlshafen aus dem Jahr 2020.
Do.02.03.2023-18:00 Uhr -Spennstob
„Weij´s froier woar“ DIA-Vortrag Teil II – Dieter Zöllner
Do.06.04.2023-18:00 Uhr -Spennstob
„Auf nach Texas“ – Hubert Frank berichtet über die Auswanderer in der Zeit 1845/1846
Do.04.05.2023-18:00 Uhr -Spennstob
Quellenforschung und Digitalisierung von Archivgut – Julia Klingenberg informiert
Do.01.06.2023-18:00 Uhr – Spennstob
Geschichte des Hauses Höllkopfstraße 5 (Romps) – Ausarbeitung von Klaus Wagner
Do.06.07.2023-18:00 Uhr -Spennstob
Nachkommen des Landsknecht Emmerich, Heinrich,Funck aus Driedorf – Familiengeschichte – Brigitte Funk
Do.03.08.2023-18:00 Uhr -Spennstob -Aussengelände
Sommerfest-HGV
Do.07.09.2023-18:00 Uhr -Spennstob
Denkmalschutz-HGV
Do.05.10.2023-18:00 Uhr -Spennstob
Eine Reise zu den Burgen, Schlössern und Kapellen in unserer Region- Film von Dieter Pfeiffer
Do.02.11.2023-18:00 Uhr -Spennstob
N.N.
Do.07.12.2023-18:00 Uhr -Spennstob
Brauchtum: Nikolaus-Weihnachten-Neujahr-HGV